Hospiz- und Palliativversorgung steht für ein ganzheitliches Konzept zur Beratung und Begleitung schwerstkranker, sterbender Menschen einschließlich ihrer Zugehörigen.
Wie lässt sich die Begleitung (Versorgung) zu Hause bewältigen?
Wer kann dabei helfen? Was geschieht, wenn es zu Hause nicht mehr geht?
Wer bestimmt für mich, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann?
Frühzeitige Antworten auf diese Fragen zu finden, hilft Familienmitgliedern, betreuenden Pflegekräften und Ärzten.
„Es gibt noch viel zu tun, auch wenn Gesundwerden kein realistisches Ziel mehr ist.“
Die Koordinatorinnen, Edith Zühlke und Antje Fischer, beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Hospiz- und Palliativarbeit.
Sie können sich auch über die weiteren Angebote des Hospizvereins, wie Hospizbegleiterschulung, Letzte Hilfe Kurse, Trauerarbeit und mehr informieren.
Die Koordinatorinnen des Hospizvereins freuen sich über Ihr Kommen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich und es entstehen keine Kosten.
Ort: Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3
Zeit: jeden 2. Mittwoch im Monat von 11.00 – 13.00 Uhr
Start im Mai 2023 am 10.05.2023